Veja revolutionierte den Sneaker-Markt mit fair produzierten Turnschuhen aus Bio-Baumwolle, fair gehandeltem Naturkautschuk und innovativem Materialmix. Das Pariser Label gibt sich nicht mit minimalem Standard zufrieden, sondern legt Wert auf weitreichende Transparenz. Veja arbeitet eng mit Kooperativen in Brasilien zusammen und zeigt, dass Schuhproduktion auch ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung gelingt. Die Sneaker sind nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echtes Statement für bewussten Konsum.
Ecoalf aus Spanien setzt auf die Idee, aus Abfall Hochwertiges zu kreieren. Die Marke verwendet recycelte Materialien wie PET-Flaschen, alte Fischernetze und Kaffeesatz, um moderne Mode herzustellen. Jeder Produktionsschritt erfolgt unter höchsten Umweltstandards, und die Ergebnisse sind stilvolle Jacken, Taschen und Accessoires, die neue Maßstäbe für Recycling setzen. Ecoalf versteht sich als Pionier einer Kreislaufwirtschaft und beweist, dass nachhaltige Mode genauso vielfältig und elegant sein kann wie herkömmliche Marken.
Mit dem Grünen Knopf wurde in Deutschland ein staatliches Siegel eingeführt, das Umwelt- und Sozialstandards in der Textilproduktion zertifiziert. Zahlreiche Marken tragen das Siegel inzwischen auf ihren Produkten. Es setzt hohe Anforderungen, vor allem in puncto schadstoffarmer Materialien, existenzsichernder Löhne und Arbeitsschutz. Unternehmen, die den Grünen Knopf tragen, stellen sich einer transparenten Prüfung und helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern, nachhaltige Mode mit gutem Gewissen zu wählen.